Instrumentenausbildung
Die musikalische Grundausbildung erfolgt im Einzel- oder Gruppenunterricht durch qualifizierte Ausbilder des Musikvereins oder ausgebildete Musiklehrer, bzw. in Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikschulen. Der Unterricht wird durch die Ausbilder und den Jugendleitern je nach Leistungsstand eingeteilt und dauert ca. 7 Jahre.
Die Ausbildungsbeiträge der Instrumentenausbildung sind monatliche Pauschalbeiträge, die unabhängig von Ferien und Feiertagen zu bezahlen sind. Die Abrechnung erfolgt am Anfang eines jeden Quartals durch den Musikverein. Der Ausbildungsbeitrag setzt sich wie folgt zusammen:
Grundgebühr 10,- €
Darin ist unter anderem enthalten: Theorieunterricht, Unterhalt des Musikerheims, Gemeinschaftsaktionen, sowie das Musizieren in der Jugendgruppe und/oder Jugendkapelle und Ensembles. Bei Eintritt der Aktivenkapelle entfällt die Grundgebühr.
Gebühr für Registerausbildung
- Kind: 28,- €/Monat
- Kind: 24,- €/Monat
- Kind: 20,- €/Monat
Eine Ermäßigung wird ausschließlich dann gewährt, wenn sich die Kinder zur gleichen Zeit in der Registerausbildung befinden.
Der Ausbildungsbeitrag enthält neben den anfallenden Ausbildungskosten die Beiträge an den Blasmusikverband Baden-Württemberg und Kreisverband Ulm/Alb-Donau. Hierin enthalten sind die Prämien für die Unfall- und Haftpflichtversicherung und die GEMA-Gebühren in Höhe der vom Blasmusikverband festgelegten Sätze. Die Ausbildung wird vom Musikverein gefördert und finanziell unterstützt.
Bei Eintritt eines Kindes muss mindestens ein Elternteil förderndes Mitglied des Musikvereins Kirchbierlingen werden.
Die Ausbildung beginnt am 01.10 und endet zum 30.09. eines jeden Jahres.
Abmeldungen sind schriftlich bis 10 Wochen zum Schulhalbjahr (31.03.) oder Schuljahresende (30.09.) beim Musikverein, adressiert an unsere Jugendleiterin, einzureichen. Die Ausbilder werden von der Jugendleiterin über die Kündigung benachrichtigt.
Möchten Sie die Instrumente auch einmal näher betrachten oder gar ausprobieren? Dann besuchen Sie doch unsere Instrumentenvorstellung. Die genauen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik "Termine".
Für weitere Fragen steht Ihnen der Jugendausschuss gerne zur Verfügung!