Allgemeines über die Bläserjugend
In der Bläserjugend mit Instrumentenausbildung, Trommelbande und Blockflöten befinden sich derzeit insgesamt ca. 60 Kinder und Jugendliche.
Neben einer Vielzahl von Auftritten zur musikalischen Unterhaltung in Festzelten, beim Trödelmarkt, Hocketen, sowie kirchlichen Anlässen, präsentiert sich die Bläserjugend auch jährlich an unserem Martinskonzert.
Ebenso sind die Dirigenten der Jugendkapelle, Marek Scheliga und der Jugendgruppe, Frank Auchter, mit den Jungmusikern bestrebt, regelmäßig an den Wertungsspielen auf Kreisverbandsebene teilzunehmen. Die Jugendarbeit wird im Musikverein Kirchbierlingen e.V. sehr großgeschrieben, denn der Nachwuchs hält den Verein jung und sichert das Fortbestehen über Jahrzehnte hinweg. Beweis hierfür ist das über 110-jährige Bestehen des Vereins.
Feste Bestandteile im Musikerjahr der Bläserjugend sind unser traditioneller Schwobahock am ersten Maiwochenende, unser Herbstfest am ersten Oktoberwochenende eines jeden Jahres, das Spielen auf dem Trödelmarkt in Ehingen und das jährliche Weihnachtslieder-Spielen in den Ortschaften der Pfarrei an Heiligabend.
Jedes Jahr werden zahlreiche gemeinsame Aktivitäten der Bläserjugend außerhalb der Musik durchgeführt. Diese Aktionen, sowie das soziale Engagement der Jugend, stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Freundschaft der Kinder und Jugendlichen. Wir haben uns eine hochwertige, musikalische Ausbildung mit viel Spaß und Freude an der Musik, Gemeinschaft und dem Vereinsleben zur Aufgabe gemacht!
Einige Beispiele:
- 4-tägiger Ausflug (alle zwei Jahre)
- Abenteuerrallye
- Kanu fahren
- Filmeabend
- Abschlussgrillfest
- u.v.m.
Alles in allem bietet der Musikverein Kirchbierlingen e.V. eine schöne, erlebnisreiche, fördernde und sinnvolle Freizeitgestaltung.